Leistungen Neurologie | Standort Zwickau | Werdauer Straße
Unser Leistungsspektrum
Der Schwerpunkt der stationären Betreuung liegt in der Akutdiagnostik, unterstützt durch moderne Untersuchungsmethoden der klinischen Neurophysiologie. Dazu gehören das Computer-EEG, evozierte Potentiale (FAEP, MSEP, TSEP, USEP, Dermatom-SEP, MEP, VEP), autonome Diagnostik sowie die extra- und transkranielle Doppler- und farbcodierte Duplexsonografie der hirnversorgenden Gefäße.
Erkrankungsspektrum
- Schlaganfall (Durchblutungsstörung oder Blutung im Gehirn)
- Parkinsonerkrankung
- Multiple Sklerose und alle verwandten chronisch-entzündlichen ZNS-Erkrankungen
- Polyneuropathien inkl. akuten wie chronischen Immunneuropathien (Guillain-Barré-Syndrom, CIDP) und andere Erkrankungen der peripheren Nerven wie Engpasssyndrome, z. B. SUS, KTS, Piriformis-Syndrom
- Schwindel/Gleichgewichtsstörungen
- Epilepsie
- Bewegungsstörungen (Parkinsonsyndrom, Spastik, Dystonie, Chorea)
- Motoneuronerkrankungen (ALS, spinale Muskelatrophie etc.)
- Gangstörungen
- Gedächtnisstörungen (Demenzdiagnostik mit neuropsychologischer Testung)
- Meningitis und Enzephalitis
- Neuroborreliose
- Myasthenia gravis und andere Muskelerkrankungen
- akuten oder progredienten Kopfschmerzen
- akuten oder progredienten Rückenschmerzen und Bandscheibenerkrankungen
- Hirntumoren
Wir kümmern uns um Patienten mit:
- Schlaganfall (Durchblutungsstörung oder Blutung im Gehirn)
- Parkinsonerkrankung
- Multiple Sklerose und alle verwandten chronisch entzündlichen ZNS Erkrankungen
- Polyneuropathien inkl. Guillain Barre‘ Syndrom, CIDP und andere Erkrankungen der peripheren Nerven wie Engpasssyndrome z. B. SUS, KTS, Piriformissyndrom
- Schwindel / Gleichgewichtsstörungen
- Epilepsie (Diagnosestellung und Behandlung)
- Bewegungsstörungen (Spastik, Dystonien, Chorea)
- Motoneuronerkrankungen (Primäre und Amyotrophe Lateralsklerose, Spinale Muskelatrophie)
- Gangstörungen
- Gedächtnisstörungen (Demenzdiagnostik mit neuropsychologischer Testung)
- Meningitis und Enzephalitis
- Borreliose
- Myasthenia gravis und andere Muskelerkrankungen
- Kopfschmerzen / Migräne Behandlung
- Rückenschmerzen und Bandscheibenerkrankungen
- Hirntumoren
In enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Bewegungsstörungen bieten wir spezielle Botolinumtoxinbehandlungen an, auch im Rahmen der Migräne Behandlung.
Stroke Unit
Die neurologische Abteilung am Standort Werdauer Straße ist eine regional zertifizierte Stroke Unit. Auf dieser Station werden Patienten mit einem frischen Schlaganfall aufgenommen, untersucht und behandelt. Während der Akutphase des Schlaganfalls ist der Gesundheitszustand des Patienten meist noch instabil und der Krankheitsverlauf durch intensive Überwachung und Behandlung günstig zu beeinflussen. Ziel ist eine rasche Verbesserung des Allgemeinbefindens und der Schlaganfallsymptomatik, manchmal auch das Verhindern einer Krankheitsverschlechterung.
Neurophysiologie
- EEG, SE-EEG, Video-EEG, EEG-Monitoring
- EMG/ENG, spezielle elektrodiagnostische Untersuchungen wie Blinkreflex, F-Wellen, H-Reflex, FAIR, lateral spread response, Decrement/Inkrement
- evozierte Potentiale (SEP, MEP, VEP, FAEP, Fazialis-MEP)
- vegetative Funktionsdiagnostik (sympathische Hautantwort, Schweißtest, Herzfrequenzvarianzanalyse, Schellong-Test, Kipptischuntersuchung)
- Nervensonografie
- Doppler- und Duplexsonografie der hirnversorgenden extra- und intrakraniellen Arterien
- Schluckdiagnostik inkl. FEES
- Diagnostik von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen im Schwindellabor
- Tremoranalyse
Der Bereich neurologische Funktionsdiagnostik unserer Klinik umfasst folgende Methoden:
- EEG, Video-EEG Monitoring
- EMG/ENG (einschließlich neurografische Reflexuntersuchungen – OOR, Masseterreflex, Kieferöffnungsreflex, Oculoauricularreflex, F-Wellen, H-Reflex, FAIR; Lateral spread response; Decrement-Test)
- evozierte Potentiale (FAEP, SEP, VEP, MEP)
- vegetative Funktionsdiagnostik (sympathische Hautantwort, Schweißtest, Herzfrequenzanalyse mit Vagus 2000)
- neurologischer Ultraschall (Doppler- und Duplexsonografie)
- Es werden sowohl stationäre und ambulante Patienten versorgt als auch intraoperatives Monitoring durchgeführt. Für spezielle Krankheitsbilder gibt es standardisierte Untersuchungsprofile. Einen weiteren Schwerpunkt neurografischer Untersuchungen stellt die elektrophysiologische Hirnstammdiagnostik dar.
weitere Behandlungsbausteine
Als erfolgreich erweist sich die gute Kooperation mit der im Hause integrierten neurochirurgischen Abteilung. Intensivpflichtige neurologische Krankheitsbilder können auf einer interdisziplinären Intensivstation im Haus betreut werden. Weitere Kooperationspartner innerhalb des Hauses sind eine Abteilung für Innere Medizin (Echokardiografie transthorakal und transoesophageal) und eine integrierte radiologische Praxis für die neuroradiologische Diagnostik (CCT, MRT, MR-Angiografie, DSA).
Für akute und geplante interventionelle wie operative Eingriffe an den hirnversorgenden Gefäßen besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie für sowie der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie am Standort Zwickau | Karl-Keil-Straße. Auch für kardiologische Interventionen (Herzkatheteruntersuchung, Vorhofohrverschluss, PFO-Verschluss etc.) besteht eine gute Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin I (Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin) am Standort Zwickau | Karl-Keil-Straße.
Weitere Kooperationspartner innerhalb des Hauses sind eine Abteilung für Innere Medizin (Herzechokardiografie transthorakal und transoesophageal), chirurgische Abteilung (Karotischirurgie) und eine integrierte radiologische Praxis für die neuroradiologische Diagnostik (CCT, MRT, MR-Angiografie, DSA).
Unsere Weiterbildungsbefugnisse
am Standort Zwickau | Werdauer Straße
- Neuologie: Dr. med. Bert Winkler (48 Monate nach WBO 2021)
- Klinische Neuropsychologie: Dipl. Psych. Anja Reimann (Deutsche Gesellschaft für Neuropsychologie e. V. )
am Standort Zwickau
- Neurologie: Dr. med. Stefan Merkelbach (48 Monate)