Pflege (dualer Studiengang)

- Studienbeginn: 1. Oktober des Jahres
- Regelstudienzeit: 8 Semester mit Ausbildungsvergütung
- Theorie: Staatliche Studienakademie Plauen, Duale Hochschule Sachsen (DHSN)
- Praxis: Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH sowie Kooperationspartner
- Ausbildung im 3-3-Modell: 3 Monate Staatliche Studienakademie Plauen, 3 Monate Praxispartner im Wechsel
- Abschluss: Pflegefachmann/-frau (B. Sc.) mit staatlicher Berufszulassung
- Zugang zum Studium:
- Hochschulreife (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachabitur) oder mittlerer Schulabschluss und abgeschlossene 3-jährige einschlägige Ausbildung
- Zulassung als Student/-in an der BA
- Humanbiologische und medizinische Grundlagen
- Pflegewissenschaft und Pflegeforschung
- Professionelle Pflegeinterventionen, Fachpraxis
- Ethik und Recht
- Gesundheits- und Sozialwissenschaften
- Teamarbeit und Kooperation
- Beratung und Edukation
- Qualitäts- und Projektmanagement
- Heilkundliche Tätigkeiten (diabetische Stoffwechsellage, chronische Wunden, Demenz)
Studieninhalte Praxis:
Praxisphasen jeweils ca. 12 Wochen pro Semester:
- Orientierungseinsatz (beim Praxispartner)
- Pflichteinsätze in der stationären Akutpflege, in der stationären Langzeitpflege, in der ambulanten Akut-/Langzeitpflege, in der pädiatrischen und psychiatrischen Versorgung (teilweise beim Praxispartner)
- Vertiefungseinsatz mit staatlicher, praktischer Abschlussprüfung (beim Praxispartner)
- Pflichteinsätze zu heilkundlichen Tätigkeiten (beim Praxispartner)
Einsatzfelder für Absolventen:
- Hochkomplexe Pflegeprozesse, Case Management und heilkundliche Tätigkeiten
- Weiterentwicklung der Pflegepraxis und praxisnahe Forschung
- Qualitätsentwicklung und Patientensicherheit
- Teamführung
- Interne Weiterbildung und Praxisanleitung in der beruflichen und akademischen Pflegeausbildung
- Patientenberatung und Angehörigenarbeit
- Digitalisierung und Technologie
Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Halbjahreszeugnis der 12. Klasse bzw. Abiturzeugnis
- ggf. Bescheinigung über relevante Praktika
- ärztliches Gutachten über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung der Ausbildung
Online-Bewerbung:
Bewerbungen für 2025 sind leider nicht mehr möglich. Sobald Sie sich für das Studienjahr 2026 bewerben können, finden Sie hier den entsprechenden Link zur Stellenanzeige.
Weitere Studienangebote finden Sie hier in unserem Karriereportal. Wählen Sie einfach den gewünschten Studiengang aus und bewerben Sie sich über den untenstehenden Button "Online bewerben".

Allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess
Elisabeth Tischendorf
Personalreferentin
Recruiting und Ausbildung
Telefon: 0375 51-2653
E-Mail: elisabeth.tischendorf@hbk-zwickau.de

Fragen zum praktischen Teil des Studiums
Julia Glöckner
Gesundheits- und Pflegepädagogin (M.A.)
Leiterin Bildungszentrum
Telefon: 0375 51-552207
E-Mail: julia.gloeckner@hbk-zwickau.de

Standort Zwickau | Karl-Keil-Straße
Karl-Keil-Straße 35
08060 Zwickau

-
Fragen zum theoretischen Teil des Studiums
Prof. Dr. Maria Stöckner
Staatliche Studienakademie Plauen
Duale Hochschule Sachsen (DHSN)Schloßberg 1
08523 Plauen
E-Mail: maria.stoeckner@ba-sachsen.de
ab 01.01.2025:
E-Mail: maria.stoeckner@dhsn.de