Klinik für Orthopädie | Abteilung Unfallchirurgie | Abteilung Sportorthopädie

Unfallchirurgisch wird das komplette Spektrum, einschließlich der Wirbelsäulen- und Beckenchirurgie sowie alle arthroskopischen Verfahren in der Abteilung für Unfallchirurgie durchgeführt.
Weiterhin ist die Abteilung zum ambulanten und stationären D-Arzt-Verfahren zugelassen.
Schonende Operationstechniken bestimmen die orthopädische Chirurgie. Eine besondere Entwicklung haben die sogenannten Schlüssellochtechniken erfahren, Arthroskopien aller großen und vieler kleinen Gelenke werden durchgeführt. Moderne Band- und Sehnenplastiken an Knie- und Schultergelenken sowie Knorpeltransplantationen dienen der gelenkerhaltenden Chirurgie. So werden Erkrankungen und Folgen von Verletzungen nach Sportunfällen oder nach Überlastung in der Abteilung für Sportorthopädie > versorgt.
Als klassisches orthopädisches Behandlungsverfahren hat auch die Kinderorthopädie einen überregionalen Stellenwert. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie >. Operationen an Säuglingen und Kleinkindern aber auch bei Hochrisikopatienten und sehr alten Menschen können durchgeführt werden. Nicht zuletzt dadurch können auch eine erfolgreiche Schmerztherapie bei Wirbelsäulenerkrankungen sowie multimodale Schmerzbehandlungen angeboten werden.
Eine gute Zusammenarbeit wird mit den benachbarten Kliniken sowie ambulant tätigen Kollegen gepflegt.

FOCUS Top-Mediziner 2023:
Prof. Dr. med. Eric Röhner für die „Hüftchirurgie“ gelistetDas Hüftgelenk ist das zweitgrößte menschliche Gelenk und kann infolge von Sportverletzungen, Übergewicht oder Verschleiß starke Schmerzen mit einhergehenden Bewegungseinschränkungen
Verursachen. Je nach Grad der Gelenkschädigung ist eine konservative Therapie nicht mehr zielführend und ein chirurgischer Eingriff wird notwendig. Ob gelenkerhaltende Eingriffe oder rekonstruktive Hüftchirurgie (Einsatz von Prothesen) – die Patienten sind bei Prof. Dr. med. Eric Röhner in besten Händen.
Bestätigt wird die Expertise des Chefarztes der Orthopädie auch durch die Listung als Top-Mediziner „Hüftchirurgie“ auf der renommierten Ärzteliste der Magazine FOCUS und FOCUS-GESUNDHEIT für das Jahr 2023.
Professor Röhner ist stolz auf diesen Erfolg und betont: „Die Auszeichnung gilt dem gesamten Team der Orthopädie! Es ist unserem gebündelten Know-how und dem sehr guten Miteinander aller Berufsgruppen zu verdanken, dass wir auf eine hohe Ergebnisqualität, zufriedene Patienten und überzeugte Fachkollegen verweisen können.“ Denn das besondere an der Listung: neben aufwändigen Recherchen spielt die Empfehlung von ärztlichen Fachkollegen eine große Rolle. „Für das Klinikteam ist dieser Erfolg Anerkennung und Ansporn zugleich, auch zukünftig unser Bestes für unsere Patienten zu geben!“, sagt Chefarzt Röhner.
Von Medizinern und Patienten empfohlen:
Seit über 20 Jahren empfiehlt der FOCUS jährlich Top-Mediziner in seiner Ärzteliste. Diese basiert auf umfangreichen Auswertungen des Recherche-Institutes FactField. Zu den berücksichtigten Kriterien zählen u. a. Expertenempfehlungen, Qualifikation, Zertifikate, Engagement in Wissenschaft, Lehre und Forschung sowie Patientenbewertungen zu den Kriterien für eine Aufnahme in die Ärzteliste.