Cookies

Ihre Cookie-Einstellungen

Die von dieser Website genutzten Cookies ermöglichen den einwandfreien technischen Betrieb der Website. Darüber hinaus werden analytische Cookies zur Darstellung von Google-Standortkarten ausschließlich bei Benutzung dieser verwendet. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiter zur Website

Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie im Erwachsenenbereich

Die Pflege in der Anästhesie und Intensivmedizin hat besonders hohe Anforderungen an das Personal und steht in großer Abhängigkeit von einer qualitativ guten Besetzung. Eine fachgerechte Betreuung und Versorgung Schwerstkranker und vital bedrohter Patienten hängt dabei auch ganz wesentlich vom Einsatz qualifizierter Pflegekräfte ab.

Die Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie hat das Ziel, den Teilnehmern in der Intensivpflege und im Anästhesiefunktionsdienst die beruflichen Handlungskompetenzen zu erweitern. Dafür werden in modularisierter Form aktuelle medizinische, pflegewissenschaftliche und weitere bezugswissenschaftliche Erkenntnisse vermittelt. Die Teilnehmer erhalten im theoretischen und praktischen Unterricht methodische, soziale, personale und fachliche Kompetenzen zur eigenverantwortlichen Pflege von kritisch kranken Menschen.

Die Fachweiterbildung gliedert sich auf in:
  • 720 Stunden Präsenz im Unterricht
  • 360 Stunden Selbststudium
  • 2.000 Stunden praktische Weiterbildung im Berufsalltag

Übersicht der Module für die Fachweiterbildung:
Grundstufe (gesamt: 250 Präsenzstunden)
  • Modul 1.1 – Pflegewissenschaft, Pflegepraxis, Pflegeforschung, Erste Hilfe/Reanimation (55 Stunden)
  • Modul 1.2 – Gesundheitswissenschaft (15 Stunden)
  • Modul 1.3 – Qualitätsmanagement (25 Stunden)
  • Modul 1.4 – Sozialwissenschaft (80 Stunden)
  • Modul 1.5 – Humanwissenschaft (30 Stunden)
  • Modul 1.6 – Betriebswirtschaft und Organisation (45 Stunden)
Aufbaustufe (gesamt: 470 Präsenzstunden)
  • Modul 5.1 – Pflegefachwissen (250 Stunden)
  • Modul 5.2a – Fachwissenschaft, Schwerpunkt Intensivpflege und Anästhesie im Erwachsenenbereich (150 Stunden)
  • Modul 5.3 – Spezifische Sozialwissenschaft (30 Stunden)
  • Modul 5.4 – Rechtslehre (40 Stunden)
Praktische Weiterbildung (gesamt: 2.000 Stunden)
  • Operative, internistische oder interdisziplinäre Intensivstation (1.000 Stunden)
  • Anästhesie (800 Stunden)
  • Wahlbereich, z. B. Notaufnahme, Dialyse, Rettungsdienst, Endoskopie, etc. (200 Stunden)
Jedes Modul wird mit einer schriftlichen bzw. praktischen Prüfung abgeschlossen.
Der erfolgreiche Abschluss der Weiterbildung berechtigt zum Führen der Weiterbildungsbezeichnung Fachpflegeexpertin oder Fachpflegeexperte für Intensivpflege und Anästhesie im Erwachsenenbereich.

Voraussetzung für die Aufnahme der Weiterbildung ist:
1. ein Berufsabschluss
a) in einem Gesundheitsfachberuf nach § 2 Abs. 2 Nr. 5, 6 oder 16 SächsGfbWBG oder
b) nach § 2 Abs. 2 Nr. 1 SächsGfbWBG mit 3-jähriger Ausbildung in Vollzeitform oder
c) nach § 2 Abs. 2 Nr. 1 SächsGfbWBG mit 2-jähriger Ausbildung in Vollzeitform, wenn die Teilnahme an einem Lehrgang in der Behandlungspflege nachgewiesen wird, und
2. eine Tätigkeit in den jeweiligen Arbeitsfeldern der angestrebten Weiterbildungsrichtung von mindestens 6 Monaten innerhalb der letzten 2 Jahre.

Teilnahmegebühren:
  • 4.500 Euro
  • Kooperationspartner der generalistischen Ausbildung: 4.005 Euro

Bewerbungsunterlagen:
  • Bewerbungsschreiben
  • Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung in einem Gesundheitsfachberuf (in beglaubigter Kopie)
  • Zeugnis über die staatliche Prüfung in einem Gesundheitsfachberuf in beglaubigter Kopie
  • Beruflicher Werdegang in tabellarischer Form
  • Erklärung bzw. Einverständnis der Arbeitgebers

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
HBK Verwaltung und Bildung gemeinnützige GmbH
Bildungszentrum
z.H. Frau Dana Thümmler
Karl-Keil-Straße 35
08060 Zwickau
E-Mail: bildungszentrum@hbk-zwickau.de

Ansprechpartnerin:
Dana Thümmler
Leiterin der Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie im Bildungszentrum
Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie im Erwachsenenbereich, Praxisanleiterin