Blog des Heinrich-Braun-Klinikums
Rückblick: Patientenveranstaltung im Rahmen der „Herzwochen 2023“
Beitrag vom 23.11.2023Am Dienstag, dem 21. November 2023, fand im Rahmen der diesjährigen Herzwochen ein Patiententag zum Thema „Herzkrank? Schütze dich vor dem Herzstillstand“ im Bürgersaal des Rathauses in Zwickau statt. Veranstaltet wurde dieser von der Klinik für Innere Medizin l (Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin).
Pro Jahr sterben in Deutschland ca. 65.000 Menschen an einem plötzlichen Herztod. Auslöser ist meist eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung. Um dafür zu sensibilisieren, rückte die Deutsche Herzstiftung in den diesjährigen Herzwochen ...
mehr lesen
Rückblick: 1. Zwickauer Informationstag „Krebserkrankungen“
Beitrag vom 20.11.2023Am 18. November hat das Heinrich-Braun-Klinikum erstmals zum großen Informationstag „Krebserkrankungen“ in die Karl-Keil-Straße eingeladen und viele Interessierte haben die Möglichkeit genutzt, um mit unseren Medizinern, Fachexperten, Selbsthilfegruppen und Industriepartnern ins Gespräch zu kommen.
Neben einem umfangreichen Vortragsprogramm wurden auch Einblicke in sensible Bereiche wie den OP-Trakt, die Strahlenklinik und die Endoskopie-Abteilung gewährt. Anhand eines begehbaren Brustmodells wurde über Brustkrebs und die Bedeutung der ...
mehr lesen
Patientengeschichte zum Weltfrühgeborenentag am 17.11.
Beitrag vom 17.11.2023Passend zum Weltfrühgeborenentag am 17. November dürfen wir heute eine besondere Geschichte eines kleinen Erdenbürgers vorstellen.
Nicht immer verläuft eine Schwangerschaft nach Plan und manchmal kommt ein Kind ganz unverhofft zu früh auf die Welt. In diesem Fall gab es dafür keinerlei Anzeichen. Anne Heinzig ist 33 Jahre alt, gebürtige Zwickauerin und selbst Mitarbeiterin sowie ...
mehr lesen
Am 16. November ist Welt-Pankreastag
Beitrag vom 16.11.2023Wir möchten diesen Tag zum Anlass nehmen, um über die eher seltene, aber sehr bösartige Krebserkrankung zu informieren.
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein oft übersehenes Organ, welches eine entscheidende Rolle in unserem Verdauungssystem spielt und maßgeblich zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beiträgt. Eine Krebserkrankung ist eine sehr selten – ...
mehr lesen
Rückblick 2. interdisziplinärer Naht- und Laparoskopiekurs
Beitrag vom 15.11.2023Unter dem Titel „2. interdisziplinärer Naht- und Laparoskopiekurs“ am HBK wurde heute fleißig genäht und operiert. Eingeladen hatte die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie unter Leitung von Chefarzt Dr. med. Freiherr von Feilitzsch.
Über den Tag verteilt durften unsere Assistenzärzte aus den Kliniken der Urologie, Gynäkologie, Thorax-, Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, sowie PJler, BA-Studenten des Studiengangs „Physician ...
mehr lesen
Neue Bildausstellung am HBK soll zum Schmunzeln anregen
Beitrag vom 03.11.2023Künstler Veit Schenderlein aus Mülsen will mit seinen frechen, humorvollen und detailverliebten Zeichnungen die Betrachter zum Lachen bringen.
Seit gestern gibt es 34 neue Kunstwerke in unserem Zentralverbinder am Standort Zwickau | Karl-Keil-Straße zu bestaunen. Doch wer und was steckt dahinter? Veit Schenderlein Künstler aus Mülsen möchte mit seinen frechen, humorvollen und ...
mehr lesen
Neu: Ausbildung zum Wundexperten am HBK-Bildungszentrum
Beitrag vom 20.10.2023Seit dieser Woche läuft eine neue Fortbildung an unserem HBK-Bildungszentrum. Erstmalig – nach Zertifizierung bei der ICW (Initiative chronische Wunde e.V.) – dürfen wir die Ausbildung zum „Wundexperten“ anbieten.
Was hat es damit auf sich? Wundexperten sind Teil eines interdisziplinären Teams, das chronische Wunden behandelt. Am Anfang steht dabei die Diagnose des Arztes, die die Ursachen der Wundentstehung beziehungsweise der Wundheilungsstörungen erfasst. Im weiteren ...
mehr lesen
Transferfilm zum Thema Lungensegmentierung mit Künstlicher Intelligenz online
Beitrag vom 11.10.2023Wir freuen uns darüber bekannt zu geben, dass ein komplexer Transferfilm zum Thema Lungensegmentierung mit Künstliche Intelligenz, an dem das HBK beteiligt ist, fertig gestellt wurde.
Doch worum geht es dabei? Bei der Behandlung von Patienten mit schweren Lungenverletzungen zählt jede Sekunde, deshalb spielt die Diagnostik mittels Lungen-CT eine große Rolle. Bisher werden die CT-Bilder durch die Radiologen hauptsächlich anhand ...
mehr lesen
Herzlich Willkommen an alle neuen FSJler, ATAs und OTAs
Beitrag vom 11.10.2023Neben den Auszubildenden unserer Medizinischen Berufsfachschule starteten im September auch unsere neuen FSJler sowie ATAs und OTAs in ein neues Ausbildungsjahr bzw. Freiwilliges Soziales Jahr.
Nachdem das erste offizielle Kennenlernen im Eröffnungsseminar bei den Zwickauer Trägern „FSJ Sachsen“ bzw. „Weitwinkel e. V.“ am 1. September stattfand, wurden die 29 jungen Freiwilligen am 4. September an unserem HBK-Standort Zwickau ...
mehr lesen
Am 1. Oktober ist Brustkrebstag!
Beitrag vom 01.10.2023Den internationaler Brustkrebstag nehmen wir zum Anlass, um über die Erkrankung, deren Therapie und die Vorsorge aufzuklären.
Wussten Sie, dass... Brustkrebs die mit Abstand häufigste Krebserkrankung der Frau ist? jährlich 70.000 Menschen in Deutschland neu daran erkranken? auch Männer vom Brustkrebs betroffen sind? Personen über 50 Jahren ein erhöhtes Risiko ...
mehr lesen
Patiententag Arthrose mit großer Ressonanz
Beitrag vom 19.09.2023Die Klinik für Orthopädie lud am Montagnachmittag, den 18. September 2023, zum Informationstag in den Bürgersaal im Rathaus Zwickau ein. Die Veranstaltung stand unter dem Thema „Arthrose der großen Gelenke – von der konservativen ...
mehr lesen
Aromatherapie am HBK
Beitrag vom 08.09.2023Wie ätherische Öle in der Pflege Anwendung finden.
Heute möchten wir einen kleinen Einblick in ein etwas exotischeres Themengebiet geben, welches auch bei uns im Krankenhaus zum Einsatz kommt: die Aromapflege. Viele kennen es aus dem privaten Umfeld: Besonders zur Erkältungs- oder in der ...
mehr lesen