Blog des Heinrich-Braun-Klinikums
Projekt digitale Gewichtserfassung: WHZ und HBK optimieren Klinikprozess
Beitrag vom 19.02.2025Das Heinrich-Braun-Klinikum (HBK) und die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) arbeiten eng zusammen – eine Partnerschaft, die sich in zahlreichen gemeinsamen Projekten widerspiegelt. Diese Kooperation ermöglicht es, theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung zu verknüpfen und innovative Lösungen für das Gesundheitswesen zu entwickeln.
Ein aktuelles Beispiel dieser erfolgreichen Zusammenarbeit ist ein Projekt von Studierenden des Masterstudiengangs Medizin- und Gesundheitstechnologie. Sie entwickelten für das HBK ein Konzept zur automatisierten Gewichtserfassung der Patienten und setzten ...
mehr lesen
Mehr Sicherheit für unseren Christoph 46: Mitarbeiter werden für den Notfall geschult
Beitrag vom 18.02.2025Leben retten aus der Luft: Unser Hubschrauber-Sonderlandeplatz und der hier stationierte Rettungshubschrauber „Christoph46“ der ADAC Luftrettung sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Notfallrettung. Doch was passiert, wenn die Luftrettung selbst in Not gerät?
Um die Sicherheit unserer Luftrettung zu gewährleisten, organisierte die Abteilung Technischer Dienst zu Beginn des Jahres eine Fort- und Weiterbildung für die Lösch- und Rettungshelfer des Klinikums. Über 20 Mitarbeiter des Haustransports und des ...
mehr lesen
Klinik offiziell als Multiple-Sklerose-Schwerpunktzentrum ausgezeichnet
Beitrag vom 04.02.2025Die neurologische Klinik im Heinrich-Braun-Klinikum | Standort Karl-Keil-Straße wurde erfolgreich als Multiple-Sklerose-Schwerpunktzentrum von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) ausgezeichnet. Dieser Titel belegt, dass wir alle geforderten Qualitätskriterien in der Diagnostik, Therapie und Betreuung von Menschen mit Multipler Sklerose erfüllen.
Seit 2010 halten wir an unserem Klinikum eine MS-Spezialambulanz vor. Hier behandeln wir Patienten mit Multipler Sklerose und anderen demyelinisierenden Erkrankungen des zentralen Nervensystems (wie z. B. NMOSD, MOGAD). Zusammen mit dem stationären Bereich ist ...
mehr lesen
Neue Spotcheckmonitore erleichtern Vitalzeichenmessung
Beitrag vom 29.01.2025Wir freuen uns, 75 neue Spotcheckmonitore für die digitale Vitalzeichenmessung in unserem Klinikum einzusetzen. Nach erfolgreichem Testlauf in der Inneren Medizin und der Chirurgie kommen diese auch auf den anderen Stationen zum Einsatz.
Kurz vor Weihnachten wurden diese angeliefert, im Januar montiert, mit Barcode-Scannern ausgestattet und anschließend in Betrieb genommen. Mittlerweile sind sie schon in 12 Kliniken mit einer digitalen Fieberkurve im Einsatz, bis Ende Februar sollen sie ...
mehr lesen
HBK schult Schüler zum Thema Reanimation
Beitrag vom 27.01.2025Für zahlreiche Schüler stand am vergangenen Freitag ein besonderer Unterricht auf dem Stundenplan: statt Deutsch, Mathe, Englisch hieß es prüfen, rufen, drücken!
Christian Ettl, Oberarzt in der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie schulte gemeinsam mit Thomas Gerlach, Notfallsanitäter und TC-HEMS der ADAC-Luftrettung, die Fünftklässler des Peter-Breuer-Gymnasiums in ...
mehr lesen
Neue Hebammenstudentinnen starten in die Praxisphase
Beitrag vom 21.01.2025Herzlich willkommen am HBK! Wir freuen uns darüber, zwei neue Hebammenstudentinnen in unserem geburtshilflichen Team zu begrüßen. Lea und Hanne starteten am 01.10.2024 ihr duales Hebammenstudium an der an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und haben aktuell ihren ersten Praxiseinsatz bei uns als Kooperationsklinik.
Am 13.01.2025 begann für beide der erste Tag mit der Einführung, Belehrung und einem Klinikrundgang durch zentrale Praxisanleiterin des Studiengangs Katrin Plath. Herzlich begrüßt wurden sie außerdem von Chefarzt der Klinik für ...
mehr lesen
HBK-Ärzteteam Zwickau gewinnt 2. Platz beim Firmencup 2025
Beitrag vom 14.01.2025Am Samstag, dem 11. Januar 2025 fand in der Stadthalle Zwickau der Firmencup für Freizeitfußballer im Rahmenprogramm des ZEV Hallenmasters statt. Das HBK-Ärzteteam Zwickau nahm unter der Leitung von Oberarzt Dominique Krauß wie in den Vorjahren am Turnier teil und durfte sich über einen tollen 2. Platz freuen.
Insgesamt waren acht Unternehmen am Turnier beteiligt, die sich aus Sponsoren der Veranstaltung und eingeladenen Firmen zusammensetzten. Das diesjährige HBK-Ärzteteam besteht aus insgesamt fünf Ärzten (aktuelle und ehemalige HBK-Mitarbeiter), zwei ...
mehr lesen
834 Babys erblickten 2024 im HBK das Licht der Welt, das 1. Baby 2025 heißt Martha
Beitrag vom 02.01.2025Mit einem Zuwachs von 62 Kindern gegenüber dem Vorjahr konnte das Heinrich-Braun-Klinikum am Standort Zwickau 834 Neugeborene in 2024 verbuchen. Darunter gab es auch 15 Mehrlingsschwangerschaften – alles Zwillinge. Nach einem geburtenreichen Jahr startet der Januar zunächst ruhig. Die ersten Neujahrsbabys wurden am 2. Januar geboren.
Im zurückliegenden Jahr betreute das Team der Geburtshilfe 834 Babys bzw. 819 Geburten. Die Differenz zwischen der Baby- und Geburtenanzahl ist mit insgesamt 15 Zwillingsschwangerschaften zu erklären. Den Geschlechterkampf konnten knapp die Mädchen ...
mehr lesen
Gefäßchirurgie bezieht neue Station
Beitrag vom 19.12.2024Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Klinik für Thorax-, Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie seit dem 19.12. in neuen, modernen Räumlichkeiten zu finden ist. Ab sofort befindet sie sich nicht mehr im Haus 3, sondern im Haus 4 auf der Station 04-3c.
Die Station, auf der sich ehemals die Intensivstation 2 befand, wurde seit Sommer umfassend saniert. Neu eingebaut wurden beispielsweise Fußböden, Sanitäranlagen, Möbel, Elektrik, Türen, TV-Systeme und vieles mehr. Die Bettenzahl konnte von 28 ...
mehr lesen
Dank Weihnachtsaktionen für unsere Patienten
Beitrag vom 19.12.2024Ein Herzliches Dankeschön geht an...
Die Vorweihnachtszeit verbreitet immer ein ganz besonderes Flair und Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Um auch den kleinen und großen Patienten im Krankenhaus eine Freude zu bereiten, gibt es alljährlich viele Initiativen, die Weihnachtszauber in unseren ...
mehr lesen
Die Liebe für den afrikanischen Busch
Beitrag vom 06.12.2024Was einen Chefarzt und einen Mitarbeiter des Haustransportes außerhalb des Heinrich-Braun-Klinikums verbindet.
Mit einem Aufkleber auf der Heckscheibe des Chefarztes fing die gemeinsame Geschichte vor rund zwei Jahren an. Interessiert betrachtete João damals auf dem HBK-Parkplatz den zufällig entdeckten Aufkleber von Kapstadt und fragte sich dabei, wem wohl dieses ...
mehr lesen
Weihnachtsmobil besucht HBK-Kinderklinik
Beitrag vom 29.11.2024Nanu, es ist doch noch gar nicht Weihnachten. Ein weihnachtlich geschmückter Bus mit Weihnachtsmann und Helfern vor dem HBK – was hat das nur zu bedeuten?
Voller Vorfreude erwartet und inzwischen zur Tradition geworden ist dieser jährliche Besuch in unserem Kinderzentrum. Begleitet von weihnachtlichen Klängen parkte das geschmückte Mobil am Nachmittag bei uns, das von vielen neugierigen Kindern erwartet ...
mehr lesen