Kinderzentrum

Unser Kinderzentrum gliedert sich in mehrere Bereiche
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin > einschließlich HNO- und chirurgische Versorgung von Kindern
- Abteilung für Neonatologie und Kinderintensivmedizin >
- Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters >
- Kinderchirurgie >
- Außenstelle des Kinderzentrums > des Heinrich-Braun-Klinikums im Rudolf-Virchow-Klinikum Glauchau
- Kinderarztpraxis im MVZ Poliklinik West > der HBK-Poliklinik gemeinnützige GmbH sowie Notfallambulanz und Spezialambulanzen §120
Neben der Versorgung von akut erkrankten Kindern bestehen in der somatischen Pädiatrie Behandlungsschwerpunkte für Kindernephrologie, Spina bifida, Neonatologie, Kinderkardiologie, Pulmologie, Allergologie und Schlafmedizin. Kindgerechte Untersuchungstechniken wie MRT, CT, EMG, Video- und Langzeit-EEG, EKG und Blutdrucküberwachung auch im Langzeitverfahren usw. stehen zur Verfügung. Daneben gibt es Spezialambulanzen für Kindernephrologie, Kinderkardiologie, Kinderchirurgie, Kinderorthopädie, Kinderpneumologie/Allergologie sowie Sonografie und eine Psychiatrische Institutsambulanz.
Unterricht trotz Krankheit
Kinder und Jugendliche in stationärer oder teilstationärer Behandlung erhalten am Standort Zwickau Unterricht. Das Förderzentrum – Klinik- und Krankenhausschule versteht sich dabei als Brücke zwischen Schulalltag und Klinik. Die Beschulung erfolgt in den jeweiligen Klinikbereichen nach Abstimmung und in Kooperation mit den behandelnden Ärzten. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Förderzentrum – Klinik- und Krankenhausschule >

Das Kinderzentrum des Heinrich-Braun-Klinikums am Standort Zwickau erreichte nach erstmaliger Zertifizierung 2009 auch in den Folgejahren erneut das Gütesiegel "Ausgezeichnet für Kinder". Diese Urkunde soll Kindern und Eltern bei der Kliniksuche helfen, denn kranke Kinder gehören in gute Kinderkliniken.

Die interdisziplinäre Kinderschutzgruppe des Kinderzentrums ist seit 2019 durch die Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin e. V. (DGKiM) zertifiziert. Im Zertifizierungsverfahren prüfte die Fachgesellschaft die internen Handlungsleitlinien und -prozesse sowie deren praktische Anwendung, welche zum Tragen kommen, wenn bei der Aufnahme eines Kindes oder im stationären Bereich eine (augenscheinliche) Kindeswohlgefährdung festgestellt wird. Mit der Ausstellung des Zertifikates wird die Erfüllung der Maßgaben ohne Abweichung bescheinigt. Die seit 2006 bestehende Kinderschutzgruppe ist in der näheren Umgebung die einzige Einrichtung, welche die Maßgaben der DGKiM erfüllt. Weitere zertifizierte Kinderschutzgruppen finden sich im Raum Borna, Chemnitz, Dresden, Jena und Leipzig.