Blog des Heinrich-Braun-Klinikums
Herzlich Willkommen an alle neuen FSJler, ATAs und OTAs
11.10.2023Neben den Auszubildenden unserer Medizinischen Berufsfachschule starteten im September auch unsere neuen FSJler sowie ATAs und OTAs in ein neues Ausbildungsjahr bzw. Freiwilliges Soziales Jahr.
Nachdem das erste offizielle Kennenlernen im Eröffnungsseminar bei den Zwickauer Trägern „FSJ Sachsen“ bzw. „Weitwinkel e. V.“ am 1. September stattfand, wurden die 29 jungen Freiwilligen am 4. September an unserem HBK-Standort Zwickau | Karl-Keil-Straße herzlich in Empfang genommen. Zum Einstieg erhielten die FSJler im Rahmen der Praxiseinführung wichtige Informationen zum Ablauf und zur Einarbeitung. Anschließend wurden bei einem Rundgang über das weitläufige Klinikgelände die wichtigsten Gebäude und Anlaufstellen wie Servicepunkt, Labor, Radiologie und Wäscheautomaten gezeigt – wobei die FSJler gleich selbst für ein gemeinsames Gruppenfoto posieren durften.
Bevor am 6. September für alle der praktische Einsatz auf Station startete, standen noch die Belehrung der Basis- und Flächenhygiene, ein kurzer Crashkurs zu den Themen Grundkrankenpflege, Essen reichen, Transport von Patienten und Vitalwerte ermitteln auf dem Programm. Um ein Gefühl für die unterschiedlichen Pflegesituationen zu bekommen, konnten die Freiwilligen einmal in die Rolle der Pflegekraft und auch die Perspektive des Patienten kennenlernen.
Je nach Berufswunsch und Interessengebiet unterstützen die FSJler nun an unseren Standorten Zwickau | Karl-Keil-Straße und Zwickau | Werdauer Straße und sind beispielweise im chirurgischen und internistischen Bereich, auf der Intensivstation, der Geriatrie oder auch Psychiatrie eingesetzt. Die FSJler sollen dadurch praktische Erfahrungen sammeln, den Arbeitsalltag und die Abläufe kennenlernen und eine berufliche Orientierung für ihren späteren Weg bekommen.
+ + + +
Zudem durften wir im Oktober 5 neue Anästhesietechnischen Assistenten (ATAs) und 4 Operationstechnischen Assistenten (OTAs) begrüßen. Die Schüler beider Ausbildungsberufe verbrachten ihre ersten Theoriewochen an den ATA/OTA-Schulen vom Helios Bildungszentrum Vogtlandklinikum Plauen bzw. Klinikum Chemnitz gGmbH und lernten dort u. a. die Hygienegrundlagen, die Patientenübernahme/-lagerung, das Ein- und Ausschleusen in den OP sowie Anweisungen zur Patientensicherheit kennen. Nun freuen sich alle auf den ersten praktischen Einsatz am Heinrich-Braun-Klinikum – eingesetzt werden sie an unseren Standorten Zwickau | Karl-Keil-Straße und Zwickau | Werdauer Straße.
Für die neuen ATAs fand am 10. Oktober ein praktischer Tag in unserem Bildungszentrum statt, bei dem die Schüler der verschiedenen Schulen auf einen einheitlichen Stand der Basics gebracht wurden, bevor sie morgen in die Praxis starten. Geübt wurden beispielsweise die Infusionsvorbereitung und das Monitoring der Patienten-Vitalfunktionen (EKG, Blutdruck, Blutsauerstoff, Körpertemperatur etc.).
Anschließend trafen sich ATAs und OTAs für ein gemeinsames Gruppenfoto im OP-Saal. Für alle geht es die nächsten ein bis zwei Wochen in das Orientierungspraktikum, bei dem sie schon einmal in die verschiedenen Fachbereiche (z. B. Gynäkologie, Urologie, Allgemein-/ Viszeral-/ Gefäßchirurgie, Orthopädie etc.) reinschnuppern können. Danach erfolgt ein längerer Einsatz in dem jeweiligen Spezialbereich, bevor zum Jahresende das theoretische Wissen an den Berufsschulen weiter vertieft wird.
Wir wünschen allen neuen Schülern und Auszubildenden viel Spaß und zahlreiche interessante Praxis-Einblicke!