Cookies

Ihre Cookie-Einstellungen

Die von dieser Website genutzten Cookies ermöglichen den einwandfreien technischen Betrieb der Website. Darüber hinaus werden analytische Cookies zur Darstellung von Google-Standortkarten ausschließlich bei Benutzung dieser verwendet. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiter zur Website

Blog des Heinrich-Braun-Klinikums

Transferfilm zum Thema Lungensegmentierung mit Künstlicher Intelligenz online

11.10.2023

Wir freuen uns darüber bekannt zu geben, dass ein komplexer Transferfilm zum Thema Lungensegmentierung mit Künstliche Intelligenz, an dem das HBK beteiligt ist, fertig gestellt wurde.

Doch worum geht es dabei?

Bei der Behandlung von Patienten mit schweren Lungenverletzungen zählt
jede Sekunde, deshalb spielt die Diagnostik mittels Lungen-CT eine
große Rolle. Bisher werden die CT-Bilder durch die Radiologen hauptsächlich anhand von qualitativen Aspekten ausgewertet. Für eine aufwendige, zwei bis drei Stunden dauernde, manuelle Segmentierung zur quantitativen Analyse der Lungen-CT-Bilder fehlt oft die Zeit, wobei dies für eine exakte Diagnose hilfreich wäre.

Das Forscherteam der Data Science Research Group an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ), angeführt von Prof. Mike Espig, hat in enger Zusammenarbeit mit Prof. Andreas Reske, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Heinrich-Braun-Klinikum Standort Zwickau, einen innovativen Ansatz vorgestellt. Mittels modernster KI-Methoden wurde ein Algorithmus entwickelt, der die Segmentierung von Lungen-CT-Bildern in nur 9 bis 14 Sekunden ermöglicht und dabei die erforderliche Präzision gewährleistet.

Diese wissenschaftliche Arbeit wurde im Rahmen des "Saxony⁵"-Verbundprojekts realisiert. Verbundprojekte, insbesondere auf regionaler Ebene, sind von entscheidender Bedeutung, da sie das Zusammenführen von Expertise und Ressourcen verschiedener Institutionen ermöglichen und somit effizientere und zielgerichtete Lösungsansätze für spezifische Herausforderungen bieten. "Saxony⁵" stellt ein Paradebeispiel dafür dar, indem es 5 sächsische Hochschulen - Hochschule Zittau/Görlitz, HTW Dresden, Hochschule Leipzig, WHZ und Hochschule Mittweida - vereint, um Lösungen für regionale wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen zu entwickeln.

Produziert wurde der Film vom Cluster für medialen Wissens- und Technologietransfer an Hochschule Mittweida und der HTWK (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur) Leipzig.

Wir bedanken uns bei allen für die gute Zusammenarbeit!

Hier geht es zum Video:


Ansprechpartner

Unternehmenskommunikation, Telefon: 0375 51-2470


Weiterführende Links