Cookies

Ihre Cookie-Einstellungen

Die von dieser Website genutzten Cookies ermöglichen den einwandfreien technischen Betrieb der Website. Darüber hinaus werden analytische Cookies zur Darstellung von Google-Standortkarten ausschließlich bei Benutzung dieser verwendet. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiter zur Website

Blog des Heinrich-Braun-Klinikums

Klinikumzüge der Lungenheilkunde und Geriatrie vollbracht

31.03.2025

Nach langer Zeit war es endlich soweit: Die Kliniken für Lungenheilkunde und Innere Medizin/Geriatrie haben ihre neuen Räumlichkeiten im Neubau Haus 1 an der Karl-Keil-Straße bezogen.

Ende Februar packte zunächst der Funktionsbereich der Lungenheilkunde die Umzugskisten, dicht gefolgt vom geriatrischen Therapiezentrum. Anfang März folgte die Pflegestation der Lungenheilkunde gemeinsam mit dem Schlaflabor und Ende März schließlich die Station der Geriatrie.

Besonderheiten waren z. B. dass die Umzüge teils parallel und im laufenden Betrieb vorgenommen wurden, Möbel zeitgleich aus- und wieder eingebaut wurden. Es war eine gute Koordination aller beteiligten Gewerke erforderlich. Während der Umzugswochen waren mitunter täglich bis zu drei 7,5-Tonnen-LKW im Einsatz, die bis zu 10 Fahrten am Tag absolvierten. Auch an Technik wurde einiges erneuert: Für den OP wurde ein neues Röntgengerät (C-Bogen) angeschafft, für die Funktionsdiagnostik wurden neue Ultraschallgeräte besorgt und neue Lungenfunktionsmessplätze eingerichtet. Das Schlaflabor konnte seine Kapazität von 4 auf 8 Plätze erweitern und die Geriatrie erhielt zusätzliche Geräte wie einen Bewegungstrainer, Ruheliegen, Technik für Langzeit-EKG und -Blutdruck, ein Vierzellenbad und ein spezielles CO2-Trockenbad-System. Beide Kliniken wurden außerdem mit neuen Spotmonitoren für die digitale Vitalzeichenüberwachung ausgestattet.

Jetzt dürfen sich Patienten und Mitarbeiter über ein modernes Umfeld freuen: helle Zimmer und Aufenthaltsbereiche, optimierte Therapieräume, eine voll ausgestattete Funktionsdiagnostik, eine hochmoderne Endoskopieabteilung sowie spezialisierte Behandlungsbereiche.

Alle Beteiligten sind froh, den modernen Neubau bezogen zu haben und die Ressourcen nun effizient vor Ort bündeln zu können. Insgesamt für die vielen Bereiche, die am Umzug beteiligt waren, wollen wir stellvertretend nennen:
+ der Technische Dienst
+ der Haustransport
+ die Medizintechnik
+ die Medizinische Informatik
+ das APEK-Versorgungszentrum
+ die Reinigung
+ die Stationen selbst, die Ärzteschaft sowie die Sekretariate.

Ein großes Dankeschön geht an alle Mitarbeiter, die tatkräftig mitgeholfen und unterstützt haben für diese tolle Teamleistung! Nur gemeinsam war dieser Kraftakt zu bewältigen.

Wir wünschen beiden Kliniken im neuen Gebäude einen erfolgreichen Start und allzeit zufriedene Patienten!