Fortbildung Fortbildungen Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
am 10.05.2025 laden wir Sie zu unserer 23. Anästhesiologischen Frühjahrstagung in den Bürgersaal des Rathauses Zwickaus ein. Wir freuen uns sehr, diese Tradition gemeinsam mit Ihnen weiterführen zu können.
Wir haben in diesem Jahr unter dem Arbeitstitel „Nachhaltigkeit in der Anästhesie und Intensivmedizin“ Referenten eingeladen, deren Vorträge diese Thematik in den Mittelpunkt stellen. Nachhaltigkeit lässt sich definitionsgemäß als ein Prinzip verstehen, das die verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen zum Ziel hat. Im Kontext der diesjährigen Frühjahrstagung widmen wir uns der Frage, wie dieses Prinzip konkret in der Anästhesie und Intensivmedizin umgesetzt werden kann – und das nicht nur aus einer rein ökologischen Perspektive.
Die Fortführung der Tradition unserer Anästhesiologischen Frühjahrstagung bedurfte und bedarf neben der Arbeit der Organisatoren natürlich der anhaltenden Unterstützung durch Referenten, durch unsere Partner aus der Industrie und nicht zuletzt durch die Medizinische Gesellschaft Zwickau e. V., bei denen wir uns herzlichst bedanken.
Wir hoffen, Sie mit dem Programm auf die 23. Anästhesiologische Frühjahrstagung neugierig gemacht zu haben und freuen uns darauf, Sie am 10.05.2025 begrüßen zu dürfen.
PD Dr. med. W. Heinke
Landkreis Mittweida Krankenhaus
Prof. Dr. med. A. Reske
Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau
PD Dr. med. J. Wallenborn
Helios Klinikum Aue
Dr. med. R. Schaub
Medizinische Gesellschaft Zwickau e.V.
Diese Veranstaltung wird von der SLÄK mit 6 Punkten (Kat. A) zertifiziert.
Das ausführliche Programm sowie weitere Informationen erhalten Sie in dem unten beigefügten Flyer.
Ansprechpartner
Klinik-SekretariatE-Mail:
Veranstaltungsort
Rathaus ZwickauBürgersaal
Hauptmarkt 1
08056 Zwickau
Downloads
- Einladung_23_Anaesthesiologische_Fruehjahrstagung_10052025 (PDF, 801 KByte)