Ausbildungsangebot

Bei uns ziehen alle an einem Strang

Was musst Du wissen?
Was solltest Du mitbringen?
Worauf kommt es noch an?
Du hast Freude am Umgang mit Menschen, koordinierst gerne und übernimmst verantwortungsbewusst deine Aufgaben im Team? Dann ist die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann genau richtig. Sie sind für die fachkundige Pflege, Betreuung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen jeden Alters zuständig. Dabei sind Sorgfalt sowie eine gute Beobachtungsgabe unabdingbar. Sie stellen eigenverantwortlich den Pflegebedarf eines Patienten fest, planen, organisieren und führen die Pflege durch. Im Anschluss werden alle Pflegemaßnahmen dokumentiert. Außerdem führen sie ärztlich verordnete Maßnahmen der Diagnostik und Therapie oder Rehabilitation aus. Pflegefachfrauen/-männer müssen körperlich und psychisch belastbar sein und sich in andere Menschen hineinversetzen können.
Was bieten wir Dir?
Neben einer abwechslungsreichen und interessanten Ausbildung erhältst Du eine attraktive Ausbildungsvergütung und Urlaub. Zudem hast Du bei einem guten Ausbildungsabschluss die besten Chancen, als Pflegefachfrau/-mann am Heinrich-Braun-Klinikum übernommen zu werden.
Zusätzliche Angebote in der Ausbildung
- Ausbildungsbeginn jährlich am 1. September
- bundesrechtlich geregelte dreijährige Ausbildung
- die theoretische und fachpraktische Ausbildung findet an der Medizinischen Berufsfachschule des Heinrich-Braun-Klinikums statt
- die praktische Ausbildung findet am Heinrich-Braun-Klinikum an den Standorten Zwickau und Kirchberg statt
Was solltest Du mitbringen?
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- guter bzw. sehr guter Realschulabschluss
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Nachweis Masernimpfschutz
- 14-tägiges Pflegepraktikum
- Bereitschaft zum Wochenend- und Feiertagsdienst
Worauf kommt es noch an?
Du hast Freude am Umgang mit Menschen, koordinierst gerne und übernimmst verantwortungsbewusst deine Aufgaben im Team? Dann ist die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann genau richtig. Sie sind für die fachkundige Pflege, Betreuung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen jeden Alters zuständig. Dabei sind Sorgfalt sowie eine gute Beobachtungsgabe unabdingbar. Sie stellen eigenverantwortlich den Pflegebedarf eines Patienten fest, planen, organisieren und führen die Pflege durch. Im Anschluss werden alle Pflegemaßnahmen dokumentiert. Außerdem führen sie ärztlich verordnete Maßnahmen der Diagnostik und Therapie oder Rehabilitation aus. Pflegefachfrauen/-männer müssen körperlich und psychisch belastbar sein und sich in andere Menschen hineinversetzen können.
Was bieten wir Dir?
Neben einer abwechslungsreichen und interessanten Ausbildung erhältst Du eine attraktive Ausbildungsvergütung und Urlaub. Zudem hast Du bei einem guten Ausbildungsabschluss die besten Chancen, als Pflegefachfrau/-mann am Heinrich-Braun-Klinikum übernommen zu werden.
Zusätzliche Angebote in der Ausbildung
- Grundkurs Kinästhetik
- Gesundheitsförderung
- Deeskalationstraining
- Besuch von Fachmessen und Kongressen

Was musst Du wissen?
Was solltest Du mitbringen?
Worauf kommt es noch an?
Wenn Du gut zuhören und Dich in andere Menschen hineinversetzen sowie mit Hingabe Patienten oder Pflegebedürftige verschiedener Altersgruppen versorgen kannst, dann ist dieser Beruf genau das Richtige. Krankenpflegehelfer sind Teil eines professionellen Pflegeteams und unterstützen die Pflegefachkräfte bei der täglichen Arbeit. In Eigenverantwortung übernehmen sie hauptsächlich grundpflegerische Aufgaben und deren Dokumentation sowie Tätigkeiten im Hygienebereich. Dabei ist die Teamfähigkeit bei der Zusammenarbeit unabdingbar. Als Krankenpflegehelfer solltest Du Einfühlungsvermögen zeigen und keine Berührungsängste haben. Ein hohes Maß an Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein sind bei der Tätigkeit ebenso wichtig wie körperliche und psychische Belastbarkeit.
Was bieten wir Dir?
Neben einer abwechslungsreichen und interessanten Ausbildung erhältst Du eine attraktive Ausbildungsvergütung und Urlaub. Zudem hast Du bei einem guten Ausbildungsabschluss die besten Chancen, als Krankenpflegehelfer/in am Heinrich-Braun-Klinikum übernommen zu werden.
Zusätzliche Angebote in der Ausbildung
- Ausbildungsbeginn jährlich am 1. September
- zweijährige schulgeldfreie Vollzeitausbildung mit staatlich geprüftem Abschluss und Ausbildungsvergütung
- die theoretische und fachpraktische Ausbildung findet an der Medizinischen Berufsfachschule des Heinrich-Braun-Klinikums statt
- die praktische Ausbildung wird von der Schule organisiert und findet hauptsächlich im Heinrich-Braun-Klinikum an den Standorten Zwickau und Kirchberg statt
Was solltest Du mitbringen?
- guter Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Nachweis Masernimpfschutz
- 14-tägiges Pflegepraktikum
- Bereitschaft zum Wochenend- und Feiertagsdienst
Worauf kommt es noch an?
Wenn Du gut zuhören und Dich in andere Menschen hineinversetzen sowie mit Hingabe Patienten oder Pflegebedürftige verschiedener Altersgruppen versorgen kannst, dann ist dieser Beruf genau das Richtige. Krankenpflegehelfer sind Teil eines professionellen Pflegeteams und unterstützen die Pflegefachkräfte bei der täglichen Arbeit. In Eigenverantwortung übernehmen sie hauptsächlich grundpflegerische Aufgaben und deren Dokumentation sowie Tätigkeiten im Hygienebereich. Dabei ist die Teamfähigkeit bei der Zusammenarbeit unabdingbar. Als Krankenpflegehelfer solltest Du Einfühlungsvermögen zeigen und keine Berührungsängste haben. Ein hohes Maß an Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein sind bei der Tätigkeit ebenso wichtig wie körperliche und psychische Belastbarkeit.
Was bieten wir Dir?
Neben einer abwechslungsreichen und interessanten Ausbildung erhältst Du eine attraktive Ausbildungsvergütung und Urlaub. Zudem hast Du bei einem guten Ausbildungsabschluss die besten Chancen, als Krankenpflegehelfer/in am Heinrich-Braun-Klinikum übernommen zu werden.
Zusätzliche Angebote in der Ausbildung
- Gesundheitsförderung
- Deeskalationstraining
- Besuch von Fachmessen und Kongressen

Was musst Du wissen?
Was solltest Du mitbringen?
Worauf kommt es noch an?
In der Ausbildung muss das Gelernte auch in der Praxis geübt werden, deshalb darfst Du Dich auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit freuen, denn: Bewegung steht im Mittelpunkt. Physiotherapeuten sind für die Entwicklung, die Erhaltung oder die Wiederherstellung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Menschen zuständig. Aufgrund der Ergebnisse in der Befundaufnahme erstellen sie individuelle Behandlungspläne exakt nach ärztlicher Verordnung. Die Arbeit erfordert viel Einfühlungsvermögen, Geduld sowie physische und psychische Einsatzbereitschaft. Physiotherapeuten sollten keine Berührungsängste haben, Freude am Umgang mit Menschen mitbringen und über die Gabe verfügen, Menschen motivieren zu können. Auch die eigene Sportlichkeit und ein gesundheitsbewusstes Verhalten sind wichtige Voraussetzungen für diesen Ausbildungsgang.
Was bieten wir Dir?
Neben einer abwechslungsreichen und interessanten Ausbildung erhältst Du eine attraktive Ausbildungsvergütung. Zudem hast Du bei einem guten Ausbildungsabschluss die besten Chancen, als Physiotherapeut am Heinrich-Braun-Klinikum übernommen zu werden.
Zusätzliche Angebote in der Ausbildung
- Ausbildungsbeginn jährlich am 1. September
- dreijährige bundesrechtlich geregelte schulgeldfreie Vollzeitausbildung mit monatlicher Ausbildungsvergütung
- die theoretische und fachpraktische Ausbildung findet an der Medizinischen Berufsfachschule des Heinrich-Braun-Klinikums statt
- die praktische Ausbildung wird von der Schule organisiert und findet in Kliniken, Rehabilitationskliniken und Physiotherapiepraxen statt
Was solltest Du mitbringen?
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- guter bzw. sehr guter Realschulabschluss
- gute Leistungen in Biologie, Physik, Deutsch, Sport, Mathematik
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Nachweis Masernimpfschutz
Worauf kommt es noch an?
In der Ausbildung muss das Gelernte auch in der Praxis geübt werden, deshalb darfst Du Dich auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit freuen, denn: Bewegung steht im Mittelpunkt. Physiotherapeuten sind für die Entwicklung, die Erhaltung oder die Wiederherstellung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Menschen zuständig. Aufgrund der Ergebnisse in der Befundaufnahme erstellen sie individuelle Behandlungspläne exakt nach ärztlicher Verordnung. Die Arbeit erfordert viel Einfühlungsvermögen, Geduld sowie physische und psychische Einsatzbereitschaft. Physiotherapeuten sollten keine Berührungsängste haben, Freude am Umgang mit Menschen mitbringen und über die Gabe verfügen, Menschen motivieren zu können. Auch die eigene Sportlichkeit und ein gesundheitsbewusstes Verhalten sind wichtige Voraussetzungen für diesen Ausbildungsgang.
Was bieten wir Dir?
Neben einer abwechslungsreichen und interessanten Ausbildung erhältst Du eine attraktive Ausbildungsvergütung. Zudem hast Du bei einem guten Ausbildungsabschluss die besten Chancen, als Physiotherapeut am Heinrich-Braun-Klinikum übernommen zu werden.
Zusätzliche Angebote in der Ausbildung
- Besuch von Fachmessen und Kongressen
- Kinesio-Taping
- Grundkurs Schröpfen
- Grundkurs Kinästhetik
- Deeskalationstraining
- Fortbildung zum Rückenschullehrer nach KddR (Konföderation der deutschen Rückenschulen)
Deine Bewerbung umfasst:
Kontakt und Bewerbungsanschrift:
Ansprechpartnerin: Carmen Hofmann
E-Mail: info@hbk-mbfs.de
Telefon: 0375 51-2692
Bewerbungszeitraum: ganzjährig
HBK Verwaltung und Bildung gemeinnützige GmbH
Medizinische Berufsfachschule
Karl-Keil-Straße 35
08060 Zwickau
Jetzt direkt über das Online-Bewerberformular bewerben >
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- letztes Schulzeugnis und ggf. weitere Zeugnisnachweise
- ggf. Bescheinigung über Pratika etc.
- Nachweis Masernimpfschutz
- frankierter und adressierter Briefumschlag A4
Kontakt und Bewerbungsanschrift:
Ansprechpartnerin: Carmen Hofmann
E-Mail: info@hbk-mbfs.de
Telefon: 0375 51-2692
Bewerbungszeitraum: ganzjährig
HBK Verwaltung und Bildung gemeinnützige GmbH
Medizinische Berufsfachschule
Karl-Keil-Straße 35
08060 Zwickau
Jetzt direkt über das Online-Bewerberformular bewerben >